Selbstorientiertes Lernen steht im Zentrum der heutigen Ausbildungen. Lernen wann, wie und wo man will. Dem trägt das SIZ-Angebot Rechnung und umfasst neben den Diplom-Prüfungen ein breit gefächertes Angebot an Übungen. Neben den Testprüfungen stehen den Studierenden zwei komplette Serien (à je 60 Tests) Lernziel-Checks zu den Themen Kommunikation, Präsentation, Tabellen und Texte zur Verfügung.
Die Lernziel-Checks (LZC) sind «thematisch schmal geschnittene», fokussierte Miniprüfungen im Umfang von 10, 15 oder 20 Minuten. Dabei werden gezielt Fragen zu einer Gruppe von zusammenhängenden Lernzielen gestellt und deren Erreichung geprüft. Die Lernziel-Checks können in unterschiedlichen Lernsituationen eingesetzt werden. Beispielsweise als kleiner Test am Ende der Schulstunde, als Hausaufgabe, zur Unterstützung während des Unterrichts oder als Übung zur Vertiefung im Selbststudium. Die Auswertungen werden unmittelbar nach Beendigung der LZC angezeigt, mit oder ohne Lösung. Eine mögliche, direkte Verlinkung der LZCs in die Lernumgebung (LMS, Dokumente oder Lernmedium) bietet zusätzliche Benutzerfreundlichkeit.
Nutzen
- Lernende erhalten sofort eine Rückmeldung in Prozent der richtig gelösten Aufgaben
- Lernende können zu allen falsch gelösten Aufgaben einen möglichen Lösungsweg nachlesen
- Zielgenaues und auf Wunsch selbstständiges Überprüfen der erreichten Lernfortschritte
- Unterstützt das selbstorientierte Lernen
- Ausgerichtet auf die Lernziele der kaufmännischen Grundbildung (BIVO 2023)
- Gruppieren mehrere Lernziel-Checks zu einer Prüfung